William Arias, MD: „Ich erzähle Ihnen 5 Dinge, die Ihre Triglyceride erhöhen können und an die Sie wahrscheinlich nicht gedacht haben.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F26f%2Fbf8%2F042%2F26fbf804231d08cde0ab65f8e7d91840.jpg&w=1280&q=100)
Triglyceride sind eine im Blut vorkommende Fettart, die der Körper als Energiereserve nutzt. Sie bestehen aus der Kombination von Glycerin und drei Fettsäuren und stammen hauptsächlich aus der Nahrung, obwohl die Leber sie auch bei einem Kalorienüberschuss in der Ernährung produzieren kann. Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Spiegels ist unerlässlich, da Triglyceride zwar eine wichtige Rolle im Stoffwechsel spielen, ein unkontrollierter Anstieg jedoch zu einem ernsthaften Risikofaktor werden kann.
In normalen Mengen ermöglichen Triglyceride dem Körper, zwischen den Mahlzeiten oder bei körperlicher Aktivität ordnungsgemäß zu funktionieren. Steigt ihr Spiegel jedoch an – ein Zustand, der als Hypertriglyceridämie bezeichnet wird –, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen , akuter Pankreatitis oder dem Metabolischen Syndrom zu erkranken. Daher ist die Überwachung durch regelmäßige Tests genauso wichtig wie die Überwachung des Cholesterinspiegels, da sie direkt die Stoffwechselgesundheit einer Person widerspiegeln.
:format(png)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Ff1f%2Fab9%2Fe76%2Ff1fab9e76fcf2a04665f6f48e3760610.png)
Der Arzt und Ernährungs- und Stoffwechselexperte William Arias erklärte in einem Video die weniger offensichtlichen Faktoren, die den Triglyceridspiegel erhöhen können, ohne dass wir es bemerken. „Wir denken oft, dass der Triglyceridspiegel nur steigt, weil wir ‚schlechte Fette‘ essen, aber in Wirklichkeit gibt es verstecktere Faktoren, die unsere Gesundheit beeinträchtigen können, ohne dass wir es überhaupt merken “, erklärte er. Er nennt fünf Faktoren, die zu berücksichtigen sind.
Der erste Faktor ist Alkoholkonsum . „Übermäßiger Konsum von Alkohol jeglicher Art kann Ihre Triglyceridwerte erhöhen, aber seien Sie bei Bier sehr vorsichtig, da, wie diese Studie zeigt, Alkohol die Werte am stärksten erhöht“, bemerkte Arias. Der zweite Faktor ist ein Überschuss an Fruktose, wobei er klarstellt, dass sich dies nicht auf Obst bezieht, sondern auf den zugesetzten Zucker in Softdrinks, Süßigkeiten und hochverarbeiteten Lebensmitteln. „Diese Fruktose sorgt dafür, dass unsere Leber gesättigt wird und Triglyceride produziert“, erklärte er.
Der dritte hervorzuhebende Punkt betrifft raffiniertes Mehl, wie Brot, Kekse, Gebäck und Industrienudeln . Laut dem Spezialisten erhöht ein übermäßiger Verzehr davon den Insulinspiegel und „schaltet die hormonsensitive Lipase aus, das Enzym, das für die Verbrennung von Triglyceriden verantwortlich ist“. Hinzu kommt ein vierter Faktor: der übermäßige Konsum von Kohlenhydraten , selbst von solchen, die als gesund gelten. „Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne Berge von Reis essen, wissen Sie bereits, dass das Ihren Insulinspiegel erhöht“, warnte er.
Abschließend betont Arias den Zusammenhang zwischen hohen Triglyceridwerten und Insulinresistenz . „Wenn Sie erhöhte Triglyceridwerte feststellen, bitten Sie Ihren Arzt, eine Insulinresistenz auszuschließen“, empfiehlt sie. Sie betont daher, dass das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Ernährung, Stoffwechsel und Insulin der Schlüssel zur Vermeidung schwerwiegender Komplikationen und zur Entwicklung gesünderer Gewohnheiten sei.
El Confidencial